- 64bit-Modus deaktiviert um Probleme mit älteren OS X Versionen zu beheben; es kann nach wie vor angestellt werden, falls gewünscht ;
- Ein neues Datenmodel für Verlauf und Bibliothek, jetzt mit reduzierter Ladezeit und es werden weniger Ressourcen verwendet ;
- Fehlerbehebung im Dienst: Das Angleichen der Grundlinie funktionierte nicht mehr ;
- Das Zurücksetzen der Preambel verlangt nun eine Bestätigung ;
- Verhinderung von Fehlgebrauch, ein Eintrag in der Bibliothek wird nun mit ⌘⌫ (Command+Backspace) gelöscht, anstatt bloß mit ⌫ ;
- Fehler mit Mac OS 10.7 behoben ;
- Italienische Lokalisierung.
- version 2.4.1 : fixed a bug encountered with some PDFs resulting in something like "nothing works" ;
- Neue Webseite ;
- MathML-Export (experimentell) ;
- SVG-Export (benötigt pdf2svg) ;
- Automatoraktion repariert ;
- Der Dienst akzeptiert nun {eqnarray} und {align} und interpretiert diese als {eqnarray*} and {align*} ;
- Tabellen können durch Leerzeilen ersetzt werden ;
- Verbesserte Lokalisierungen ;
- Viele interne Verbesserungen.
- Neue Webseite ;
- MathML-Export (experimentell) ;
- SVG-Export (benötigt pdf2svg) ;
- Automatoraktion repariert ;
- Der Dienst akzeptiert nun {eqnarray} und {align} und interpretiert diese als {eqnarray*} and {align*} ;
- Tabellen können durch Leerzeilen ersetzt werden ;
- Verbesserte Lokalisierungen ;
- Viele interne Verbesserungen.
- Behebung eines Fehler bei Drag'N'Drop unter PowerPoint;
- Behebung eines Grafikfehlers, bei dem die Gleichung durch einen schwarzen Kasten ersetzt wurde;
- Verbesserung in den Einstellungen;
- Einigen Fehlern der LaTeXiT-Maschinerie wurde nicht Rechnung getragen;
- experimentelle MathML exportieren;
- Aktualisierung von Sparkle.
Unusual note
The developer rarely speaks about himself, but exceptionally, I wanted to tell something.
I think LaTeXiT has become a great tool along the years, and I am happy to provide it as totally free. That won't change.
However, I am in a part of my life where money is also important for my family life, and it would help me right now to get some reward for the work I have done so far in LaTeXiT.
If you are an individual, just ignore that. But if you represent a laboratory or a company and think that LaTeXiT is of great value for your day-to-day work, would you consider making a little donation ? I think that I could add a link from within LaTeXiT to a list of sponsors, like "LaTeXiT is supported by…" This would be a good way to thank you (apart from keeping on developing the software, of course).
Regards,
Pierre Chatelier
- Das Umwandeln in LaTeX kann nun unterbrochen werden;
- Behebung eines Problems bei dem die Einstellungen eines zusätzlichen Skriptes nicht gesichert werden konnten;
- Integration einer Fortschrittsanzeige für die Migration des Verlaufs, falls benötigt;
- Integration einer Einstellmöglichkeit für den Verlauf;
- Der Verlauf kann nun importiert/exportiert werden;
- Das Exportformat kann nun auf einfachstem Wege beim Drag'n'Drop geändert werden;
- Verbessertes Management der Argumente einer Funktion der LaTeX Paletten-Einträge;
- Geringfügige Änderungen der Benutzeroberfläche;
- Einige Fehlerbehebungen.
- Ein Fehler wurde behoben, der LaTeXiT davon abhielt den Benutzer über Updates zu informieren;
- if you want to help me buy a house, you can reconsider that famous donation of a few thousand dollars you have delayed so far.
- Vorübergehende Einstellung der 64bit-Unterstützung aufgrund von Problemen des AppleTypeServer (siehe Version 2.0.1);
- Migration aus dem EqnArray Modus in den Align Modus, welche die gleichen Syntax hat aber bessere Ergebnisse liefert;
- Behebung eines Fehlers beim Exportieren wenn die Skalierung nicht 100% war;
- Bessere rückwärtige LinkBack Kompatibilität;
- Verbesserte japanische Lokalisation, Danke an Ryohei Seto;
- Kleine kosmetische Überarbeitungen der Benutzeroberfläche.
- Einstweilig behobener 64bit-Fehler der aufgrund einer unbekannten Ursache zu einem Crash des AppleTypeServer führt (wohl ein Fehler in ATS);
- Behebung von Migrationsproblemen der Bibliothek unter bestimmten Umständen;
- Tiger-Unterstützung verbessert;
- LinkBack-Unterstützung verbessert;
- Reparatur des deaktivierten Knopfes um Preambeln auf die Bibliothek anzuwenden;
- Beheben einiger kleiner Fehler.
- viele interne Erweiterungen für eine bessere Flexibilität;
- LaTeX body Vorlage;
- Verlauf und Bibliothek sind nun von Core Data verarbeitet, behandelt, für eine bessere Leistung;
- Argumente können nun auf die zugrunde liegenden Programm ruft gegeben werden (pdflatex...);
- LaTeXiT Dokuments haben jetzt ein "Mini-Fenster", wie iTunes;
- Kompatibilität mit G3-Prozessoren wiederhergestellt;
- Verkürzte Startzeit des Programms;
- Fehler im LaTeXiT-Dienst behoben;
- kleinere Fehlerbehebungen;
- Japanische Übersetzung;
- Der Entwickler selbst wurde auf Version 2.0 aktualisiert durch Heirat seiner heißgeliebten Frau. Wohltätige Spenden zur Unterstützung der Flitterwochen werden gerne angenommen!
- Verbesserte Kompatibilität mit älteren Versionen von pdflatex/ghostscript;
- Behebung eines Fehlers der Automator-Aktion der zu einem Fehler beim Sichern führte;
- Behebung eines Fehlers bezüglich der Übertragung von Umgebungsvariablen in benutzereigenen Skripten.
- Jetzt mit Automator Aktion;
- bessere Handhabung der UNIX-Ablaufumgebung, die bei manchen Konfigurationen zu Fehlern führt;
- Verwaltung von multiplen Einleitungen;
- Möglichkeit hinzugefügt die derzeitige Benutzer Login Shell Konfiguration zu verwenden oder nicht;
- Palette "Zusätzliche Dateien" hinzugefügt;
- bessere Vorgehensweise beim automatischen Beschneiden der Gleichungen;
- bessere Lesbarkeit dadurch, dass die Icons der erzeugten Dateien keinen durchsichtigen Hintergrund mehr haben;
- die automatische Bestimmung der Schriftgröße durch den Dienst verwendet einen spezifischen Faktor;
- Deutsch Übersetzung aktualisiert (Peter Dyballa / Simon Lämmle);
- Sparkle aktualisiert;
- Beheben einiger kleiner Fehler.
- Die Mac OS X 10.3 (Panther)-Version wird nicht mehr unterstützt;
- Problembehebung einer Inkompatibilität mit Leopard;
- Dienste funktionieren nun auch unter Leopard;
- robustere Art und Weise, um Tastaturkürzel handzuhaben;
- der Dienst "Gleichung detektieren und umwandeln" unterstützt nun \begin{eqnarray*}...\end{eqnarray*};
- es ist nun möglich, Gleichungen vom LaTeX Equation Editor in die Bibliothek zu importieren;
- Tabellen sind nicht länger limitiert;
- LaTeXiT verwendet nun Sparkle für neue Versionen;
- der LaTeX-Lauf wird nun ausgelöst durch ⌘⇧T wie in TexShop; ⌘L, ⇧⌘L, ⇧⌘T funktionieren auch;
- die Standard-Präambel verwendet nun \usepackage[usenames]{color} anstatt \usepackage{color};
- neues Programm-Icon von Jacob Bandes-Storch.